Vorstand

Zusammensetzung Vorstand

Der Vorstand besteht aus mindestens 3 und höchstens 5 Mitgliedern der Delegiertenversammlung (DV):

  • Präsident*in oder Co-Präsidium
  • Vize-Präsident*in
  • 1–3 weitere Mitglieder
    (Hinweis: Ein Co-Präsidium zählt als eine Person bzw. eine Stimme.)
Organisation und Aufgaben
  • Der Vorstand konstituiert und organisiert sich selbst (gemäss Statuten Art. 10).
  • Jedes Mitglied ist für ein eigenes Ressort verantwortlich.
  • Er vertritt QUAV 4 nach aussen und regelt die Aufgabenverteilung zwischen Präsidium, Geschäftsstelle und Vorstand.
Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle
  • Die Einberufung und Vorbereitung der DV wird an die Geschäftsstelle delegiert, inhaltlich unterstützt durch das (Co-)Präsidium und die Ressortverantwortlichen.
  • Der Vorstand hat die Vorgesetztenrolle für die Geschäftsstelle (z. B. Vertragsabschluss, Berichterstattung).
    Im Tagesgeschäft übernimmt diese Rolle das (Co-)Präsidium.
Finanzen und strategische Aufgaben
  • Verabschiedung des Rechnungs- und Budgetvorschlags zuhanden der DV.
  • Gemäss Beschluss DV 232 vom 29.03.2022 zusätzlich:
    • Pflege der jährlich festgelegten Prioritätenliste (Agendasetting)
    • Vorbereitung von Meinungsbildung und Entscheidungsprozessen
    • Weiterentwicklung von QUAV

Wer gehört dazu?

Chantal Perriard

Kultur, Gesellschaftliches

Hans-Ulrich Gränicher

Vizepräsident, Verkehr, Wirtschaft

Nadja Kehrli-Feldmann

Klima, Energie, Recycling

Meieli Dillier-von Grünigen

Soziales, Anliegen der Bevölkerung

Jürg Krähenbühl

v.j.kraehenbuehl@bluewin.ch
Präsident / Ressort: Kommunikation, Stadtplanung, Baugesuche

Hélène von Aesch

finanzen@quavier.ch
Finanzen, Stadtgrün Bern

Möchten Sie dem Vorstand eine E-Mail senden? Klicken Sie hier.

Geschäftsleitung

Jürg Lüdi

info@quavier.ch
Geschäftsleiter, Koordination, Organisation, Kommunikation

Stehend (von links nach rechts):

  • Jürg Lüdi – Geschäftsleiter, Kommunikation
  • Chantal Perriard – Kultur, Gesellschaftliches
  • Hans-Ulrich Gränicher – Vize-Präsident, Verkehr, Wirtschaft
  • Nadja Kehrli-Feldmann – Klima, Energie, Recycling

Sitzend (von links nach rechts):

  • Hélène von Aesch – Finanzen, Stadtgrün
  • Jürg Krähenbühl – Präsident, Stadtplanung, Baugesuche
  • Meieli Dillier-von Grünigen – Soziales, Anliegen der Bevölkerung